Leben
Gärtner Graf

Keimlinge ziehen: So säest du richtig aus in 8 einfachen Schritten

Gärtner Graf Aussäen Folge 5
Aussäen: eine Wissenschaft für sich.
Gärtner Graf

Richtig aussäen: Anpflanzen in 8 einfachen Schritten

Starte jetzt mit dem Anziehen deiner Pflanzen. Wärmeliebende Gemüsesorten wie Paprika und Tomaten oder Sommerblumen wie Löwenmaul und Petunien kannst du nun aussäen. Hier eine Anleitung zum richtigen Ansäen in 8 einfachen Schritten.
05.04.2025, 11:0705.04.2025, 15:42
Gärtner Graf
Gärtner Graf
Mehr «Leben»

1. Schritt: Behälter wählen

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Multitopfplatten eignen sich für die Anzucht von Sämlingen am besten: Das sind zu einem Verbund zusammengefasste kleine Töpfchen. Du kannst für die Aussaat natürlich auch kleine Einzeltöpfe oder Saatschalen mit Drainagelöchern benutzen.

2. Schritt: Erde wählen

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Die Aussaaterde sollte möglichst keimfrei, sehr fein, gut wasserdurchlässig und nährstoffarm sein. Hochwertige Aussaatsubstrate werden sterilisiert, um Krankheitserreger abzutöten.

3. Schritt: Mit Erde befüllen

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Fülle dein Gefäss nun mit Erde und drücke sie gleichmässig mit den Fingern leicht an. Streife die überschüssige Erde ab und achte darauf, dass dein Gefäss ungefähr zu 80 % gefüllt ist.

4. Schritt: Samen vorbereiten

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Bevor du die Samenpackung aufschneidest, solltest du sie schütteln, damit die Samen nach unten fallen. Du kannst nun direkt aus der Tüte säen oder du füllst die Samen in einen Becher um. Aus einem glatten, dünnwandigen Becher zu säen ist einfacher, da die Samen besser herausfallen.

5. Schritt: Samen verteilen

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Nun verteilst du die Samen gleichmässig. Säe nicht zu dicht, damit die Keimlinge genügend Platz zum Wachsen haben. Infos zur Saattiefe findest du meist auf der Verpackung. Dunkelkeimer übersiebst du danach sorgfältig mit einer dünnen Erdschicht.

6. Schritt: Beschriften

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Falls du verschiedene Pflanzen aussäst, beschrifte das Gefäss mit einer Etikette. Empfehlenswert ist es, neben dem Pflanzennamen auch das Datum zu vermerken. Damit vermeidest du Verwechslungen und behältst die Übersicht.

7. Schritt: Giessen

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Giesse die Erde vorsichtig mit einer kleinporigen Giesskanne oder mit einer Sprühflasche. Achte darauf, dass die Samenkörner nicht fortgeschwemmt werden.

8. Schritt: Ort wählen

Zum Schluss stellst du die fertigen Saatgefässe an einen hellen Ort und hältst die Erde bis zur Keimung ständig leicht feucht. Falls die Keimlinge in die Höhe schiessen und lange, dünne Stiele bekommen, ist der Platz zu dunkel und zu warm.

Gärtner Graf Garten Blog Folge 5 Säen Samen
Bild: Tetiana Bukhinska/Gärtner Graf

Achtung:

Sobald sich deine Sämlinge im warmen Zuhause gut entwickeln und die ersten Blättchen gebildet haben, wird es Zeit, sie langsam abzuhärten: Dazu stellst du sie ab circa April an milden Tagen ins Freie und holst sie abends wieder in die Wärme zurück. So gewöhnen sie sich an die schwankenden Temperaturen sowie an das helle Sonnenlicht und werden robuster.

Profi-Tipp:

Stellst du deine frischen Aussaaten auf die Fensterbank, leiden die empfindlichen Keimlinge unter der trockenen Zugluft. Bedecke das Gefäss mit einer Plastikfolie oder einem transparenten Deckel. Empfehlenswert sind spezielle Mini-Gewächshäuser, die genügend Licht durchlassen und gleichzeitig im Innern die Luftfeuchtigkeit hochhalten. Öffne die Abdeckung täglich für mehrere Minuten, damit ein Luftaustausch stattfindet und sich so keine Pilzerkrankungen ausbreiten.

Gärtner Graf
Beat Graf begann seinen beruflichen Werdegang vor 39 Jahren mit einer Lehre zum Baumschulisten. Nach einer umfassenden Aus- und Weiterbildung folgten viele weitere Jahre als Besitzer einer Staudengärtnerei. Mit 51 Jahren verkaufte er den Betrieb und gründete 2022 die GÄRTNER GRAF AG. Hier geht es zum Gärtner Graf Blog.
Gärtner Graf

Fragen?

Hast du Fragen rund ums Thema Garten? Wie du ungeliebtes Ungeziefer loswirst? Welche Pflanzen besonders gut zusammen gedeihen? Dann schick uns gerne deine Frage an garten@watson.ch und vielleicht wird sie bald hier im Blog beantwortet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Terrassen und Balkone, um sich einfach nur wohlzufühlen
1 / 26
Terrassen und Balkone, um sich einfach nur wohlzufühlen
Gemütlichkeit kannst du dir ganz einfach selber schaffen.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einen Monat nur das essen, was man in der Natur findet – der Selbstversuch von Lucas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Mit der richtigen Menge Bier tust du dir etwas Gutes
    Das beliebte Feierabend-Bier ist umstritten. Doch Studien legen nahe, dass eine bestimmte Menge Bier am Tag die Gesundheit sogar positiv beeinflussen könnte.

    Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist bekannt. Ein hoher Konsum kann Leberschäden, hohen Blutdruck und ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge haben. Aber: Einzelne Studien deuten darauf hin, dass sich ein moderater Konsum tatsächlich günstig auf die Gesundheit auswirken könnte.

    Zur Story